Vor der Entscheidung für eine kostenlose Software prüfen
Vergleichen Sie nicht nur die Funktionen der kostenlosen Physiotherapie-Software. Vielleicht finden Sie eine Anwendung, die Ihre Funktionsanforderungen komplett erfüllt. Bevor Sie diese zum festen Bestandteil Ihres Arbeitsalltags machen, sehen Sie aber genauer hin.
DSGVO-Konformität
Viele kostenlose Anwendungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen stammen aus den USA, wo die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht gilt. Deshalb sehen Sie in das Kleingedruckte oder fragen Sie beim Hersteller nach, bevor Sie rechtliche Probleme riskieren.
Kostenlose Anwendungen können nicht die gleiche Qualität bieten, wie kostenpflichtige Produkte. Leider wird häufig an der Sicherheit gespart. Das fällt den Laien nicht auf den ersten Blick auf, kann die zunächst kostenlose Anwendung jedoch um ein Vielfaches teurer machen – wenn Schäden von Cyberangriffen mithilfe von Profi-Unterstützung beseitigt werden müssen.
Was nützt eine kostenlose Physiotherapie-Software, wenn die Anwendungsoberflächen unübersichtlich sind und sich die benötigten Funktionen nicht intuitiv finden lassen? Testen Sie auch kostenlose Anwendungen, bevor Sie sich für eine dauerhafte Nutzung entscheiden.
Da keine Software immer perfekt funktioniert und technische Fehler zur Wahrheit dazu gehören, achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter einen deutschsprachigen Kundensupport anbietet.
3 Empfehlungen für Physiotherapie-Software, die kostenlos ist
SimplyBook.me: Die Anwendung ist keine vollständige Physiotherapie-Software, aber ein übersichtliches Terminbuchungs-Tool, das sich auch von Physiotherapeut:innen nutzen lässt. Die Software lässt sich DSGVO-konform nutzen. Eine dauerhaft kostenlose Version steht zur Verfügung, genauso wie verschiedene kostenpflichtige Varianten für fortgeschrittene Nutzer:innen.
Thera Pi Software: Die Open-Source-Anwendung ist eine vollständige Praxismanagement-Software, die kontinuierlich von ihrer Community weiterentwickelt wird. Lernvideos erleichtern den Einstieg. Ein Manko: Die Oberfläche hinkt in ihrem Design und ihrer Usability aktuellen Nutzungsgewohnheiten hinterher.
Yocale: Ähnlich wie SimplyBook.me legt Yocale in der kostenlosen Version den Schwerpunkt auf die Terminplanung, allerdings steht den Nutzer:innen auch ein schlankes Customer-Relationship-Management-Tool für die Patientenverwaltung zur Verfügung. Weitere Funktionen wie Terminerinnerungen für Patient:innen, Anamnesebögen, Dokumentation, Rechnungserstellung und Marketing-Funktionen können über das Upgrade auf kostenpflichtige Versionen freigeschaltet werden.
Wichtige Funktionen einer Praxissoftware für Physiotherapeut:innen
Wer die eigene Praxis effizient managen möchte, sollte möglichst viele Aufgaben über eine einzige Anwendung managen. Andernfalls erhöht sich der manuelle Aufwand wegen doppelter Dateneingaben. Gleichzeitig steigt das Risiko von Fehlern, wenn Anwendungen über Schnittstellen synchronisiert werden sollen.
- (Kostenlose) Praxisverwaltungssoftware für Physiotherapeut:innen sollte mindestens folgende Kernfunktionen umfassen:
- Rezepterfassung für GKV-Patient:innen
- Therapiedokumentation und -berichte
- Abrechnung von gesetzlichen und privaten Leistungen
Wer es noch effizienter haben möchte, kann Software mit fortgeschrittenen Funktionen wählen, die in der Regel im kostenpflichtigen Segment zu finden sind:
- Wartelisten, um Patient:innen zu verwalten
- Smarte Rezeptprüfung auf GKV-Anforderungen
- Terminerinnerung für Patient:innen
- Mindestens einen Import-Service
- Reporting und Praxisanalysen
- Optimal: Eine DATEV-Anbindung
Fazit: Physiotherapie-Software – kostenlos reicht selten auf Dauer
Eine vollständige kostenlose Physiotherapie-Software lässt sich nur schwer finden. Wer alle Aspekte seines Praxismanagements digital in einer Applikation managen möchte, kommt nicht darum herum, sich bei kostenpflichtigen Produkten umzusehen.
Wer am Beginn seiner Selbstständigkeit steht und nur punktuell Prozesse, wie das Terminmanagement digital abbilden möchte, kann mit kostenlosen Anwendungen glücklich werden. Für die meisten Physiotherapeut:innen lohnt sich allerdings von Beginn an die Investition in eine kostenpflichtige Applikation. Eine vollumfassende Praxissoftware vereinfacht den reibungslosen Praxisbetrieb, schont die Nerven, schafft Transparenz über den wirtschaftlichen Status Quo und unterstützt die Planung.
Jeder seriöse Softwareentwickler bietet einen kostenlosen Testzeitraum seiner Anwendung an. Lernen Sie verschiedene Lösungen kennen. Denn was die beste Anwendung ist, ist letztlich eine subjektive Bewertung. Natürlich sind wir davon überzeugt, dass thevea für Praxisverwaltung und Abrechnung das Rennen machen sollte, aber machen Sie sich selbst ein Bild: Einfach registrieren und 14 Tage kostenlos testen! Das Beste daran: Die Testphase endet automatisch!