Kurz und knapp:
Herausforderungen bei der Abrechnung mit einem Dienstleister:
- Weniger detaillierter Überblick über die Abrechnungsvorgänge. Gerade bei Absetzungen ist die Mitarbeit der Kund:innen dennoch gefragt.
- eigene IT-Infrastruktur muss gestellt werden und damit fallen Personal- und Anschaffungskosten an
Folgende Chancen bieten sich, wenn Sie die Abrechnung durch einen Dienstleister erledigen lassen:
- Entlastung des Personals und der Verwaltung sorgen für mehr Freiräume im Kerngeschäft
- Absetzungen, Mahnwesen und Forderungsmanagement müssen, je nach Vertrag, nicht intern bearbeitet werden
- gesonderte Abrechnungsprozesse für Zuzahlungs- und Privatkund:innen müssen nicht mehr intern bearbeitet werden
- bei Buchung von Zusatzleistungen erhöhte Sicherung der Liquidität
Sie kennen nun die wesentlichen Unterschiede, sowie die Vor- und Nachteile der Abrechnungs-Typen. Welchem Typen würden Sie Ihr eigenes Unternehmen zuordnen? Sie haben noch keine Tendenz? Dann empfehlen wir Ihnen, dies anhand der Checkliste in unserem kostenfreien Whitepaper „Chancen und Herausforderungen bei der Transportscheinabrechnung“ herauszufinden.
Zum kostenfreien Whitepaper