e) Nutzung von Event und Ticketmanagement
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Teilnahme an Events zu buchen. Hierzu verwenden wir die technische Lösung „Eventbrite“, welche von der Eventbrite, Inc., 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird.
Eventbrite hat eine Vertretung zum Zwecke der europäischen Datenschutzgesetzgebung. Dies ist die Eventbrite NL BV mit Sitz in Silodam 402, 1013AW, Amsterdam, Niederlande.
Wenn Sie sich für ein Event anmelden, werden Sie auf die Webseite von Eventbrite weitergeleitet.
Eventbrite erfasst personenbezogenen Daten, wenn Sie solche Informationen freiwillig im Rahmen einer Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen bereitstellen, übermittelt Eventbrite diese Daten anschließend an uns als Veranstalter. Um sich bei Eventbrite für ein Event anzumelden, müssen Sie folgende Daten an Eventbrite Inc. übermitteln: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Geschäftsanschrift, Zahlungsinformationen, Ticketart Event-ID, IP-Adresse, Merkmale des Zugriffsgerätes und/oder des Browsers
Welche Daten Eventbrite bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt Eventbrite als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Eventbrite finden Sie hier: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
Die Eventbrite Inc. nimmt an dem EU-US-Datenschutzschild-Rahmenprogramm des US-Handelsministeriums und der Europäischen Kommission in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Daten aus den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums teil.
Hier erhalten Sie Informationen dazu, welche Daten die Eventbrite Inc. im Rahmen des EU-US-Datenschutzschild-Rahmenprogramms erhebt, verarbeitet und nutzt und für welche Zwecke dies geschieht: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/informationen-zum-eu-us-datenschutzschild?lg=de.
Des Weiteren finden Sie über den nachfolgenden Link weitere Informationen hinsichtlich der Einhaltung der europäischen Datenschutzregelungen durch Eventbrite: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenverarbeitungsnachtrag-fuer-veranstalter
Weitere Informationen dazu, wie Eventbrite Inc. personenbezogene Daten verwendet, erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Eventbrite: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de.
Als Veranstalter erhalten wir von Eventbrite Zugriff auf die oben aufgeführten Daten der Teilnehmer des gebuchten Events. Die Daten verwenden wir für die Zwecke der Vor- und Nachbereitung der jeweils gebuchten Events. Zudem erhalten registrierte Teilnehmer vor und nach dem gebuchten Event Informationen zum gebuchten Event und unsere Kontaktmöglichkeiten per E-Mail zugesendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Die Nutzer erhalten nach dem Event Informationen per E-Mail zugesendet und werden von uns für Zwecke des Hinweises auf ähnliche Events in der Zukunft kontaktiert. Diese Verarbeitungen sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung dieser Daten für werbliche Zwecke für die Zukunft zu wiedersprechen, indem Sie Ihrem Wunsch über die Zugangsdaten auf die Plattform www.eventbrite.de über die Sie gebucht haben auch widerrufen. Sollten Sie außerhalb von Eventbrite Veranstaltungen bei uns gebucht haben schicken Sie Ihren Widerruf an datenschutzmanagementoptadata-gruppede. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet Daten wie Rechnungen, Verträge und andere buchhalterisch relevante Informationen für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum zu speichern. Die für diesen Zweck erfolgenden Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lt. c) DSGVO i.V.m §147 AO und 257 HGB.