• Persönliche Beratung zum TI-Einstieg
• TI-Komplettpaket: einfach, sicher, vollständig refinanzierbar
• od | care pro: schnellere Abrechnung dank Anbindung zum opta data Rechenzentrum
Essen/Nürnberg, den 08. April 2025.
Die Digitalisierung der Pflege nimmt Fahrt auf: Ab dem 1. Juli 2025 sind Pflegeeinrichtungen gesetzlich verpflichtet, sich an die Telematikinfrastruktur (TI) anzuschließen. Auf der Altenpflege 2025 in Nürnberg zeigt die opta data Gruppe, wie Pflegedienste den Einstieg in die TI praxisnah, sicher und effizient gestalten können – mit persönlicher Beratung am Messestand in Halle 7A, Stand 408.
TI-Anbindung: Herausforderung und Chance zugleich
Die TI verbindet Akteure des Gesundheitswesens über ein sicheres, sektorenübergreifendes Netzwerk. Für die Pflege eröffnet sie neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit – zum Beispiel mit Arztpraxen, Apotheken oder Kliniken – und sorgt für eine effizientere Versorgung sowie spürbare Entlastung im Alltag.
Doch viele Pflegebetriebe stehen vor ganz praktischen Fragen: Welche Technik wird benötigt? Wie läuft die Beantragung? Wer hilft bei der Einrichtung? Die opta data Gruppe bietet ambulanten Pflegediensten ein TI-Komplettpaket inklusive Ausstattung, Zugang, Schulung und Support – und das vollständig refinanzierbar über den GKV-Spitzenverband.
„Die TI ist kein Selbstzweck, sondern ein echter Mehrwert für die Pflege. Sie schafft digitale Prozesse, die das Pflegeteam entlasten und mehr Zeit für die Versorgung der Menschen schaffen. Unser Angebot begleitet Pflegedienste von Anfang bis Ende – persönlich, verständlich und zuverlässig“, sagt Dr. Jan Helmig, Geschäftsführer der opta data Gruppe.
od | care pro: Schnellere Abrechnung in der Pflegesoftware
Als weiteres Highlight präsentiert opta data auf der Messe die Pro-Version der Pflegesoftware od | care. Digitale Pflegeplanung, unmittelbare Abrechnung und Finanzdienstleistungen in einem einzigen System sind erstmals für die ambulante Pflege in od | care pro vereint.
Das Besondere: Durch die direkte Anbindung zum opta data Rechenzentrum wird Pflegeeinrichtungen die nahtlose Abrechnung und Vorfinanzierung ihrer Leistungen aus der Software heraus ermöglicht– rechtskonform, effizient und mit automatischer Datenübernahme. Von der Planung, Eingabe der erbrachten Leistungen bis zur Abrechnung laufen alle Daten und Prozesse durchgängig in einem System, ganz ohne Reibungspunkte. Ein weiterer Vorteil: Schon jetzt ist od | care pro auf die Einführung des elektronischen Leistungsnachweises vorbereitet, um die pflegerischen Leistungsdaten künftig voll digital im System einzubinden.
„od | care pro bringt alles zusammen, was Pflegedienste heute brauchen: intelligente Planung, einfache Bedienung und nahtlose Abrechnung. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und sichert die Liquidität des Betriebs – zudem bleibt mehr Luft für das Wesentliche, die Versorgung der Klient:innen“, erklärt Tony Altimari, Bereichsleiter Pflege bei opta data.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Virgil Grymonprez oder Laura Overath: presse@optadata-gruppe.de, Tel.: 01511 880 4116
Über die opta data Gruppe
Die familiengeführte opta data Gruppe entwickelt seit über 50 Jahren passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens – mit dem Ziel, die mehr als 60.000 Kund:innen bestmöglich zu unterstützen. Rund 3.000 engagierte Mitarbeiter:innen bieten darüber hinaus zukunftsfähige Finanzierungslösungen, digitale Abrechnungsdienstleistungen und Softwarelösungen.
Als Digitalisierungsexperten gestalten wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mit, unter anderem bei der Einführung der Telematikinfrastruktur.
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kund:innen und die Gesundheit unserer Kolleg:innen. Ein Einsatz, für den wir mehrfach ausgezeichnet wurden: mit den Siegeln „Top Job“, „Deutschlands Kundenchampions“ und dem „Corporate Health Award“ für unser Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ setzen wir uns für Diversität am Arbeitsplatz ein.