• Innovative Lösung für die digitale Hilfsmittelversorgung
• Maximale Effizienz: KI, Automatisierung und Cloud-Technologie
• Über 2.500 Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Workflows
Essen/Kassel, den 20. März 2025.
Mit od | flow präsentiert die opta data Gruppe auf der Expolife 2025 eine neue Softwarelösung für Sanitätshäuser und Orthopädietechniker auf Basis der bewährten Branchensoftware eva/3 viva!. od | flow wurde eigens dazu entwickelt, um Arbeitsprozesse zu digitalisieren, effizienter zu gestalten und Leistungserbringer in einer zunehmend vernetzten Gesundheitsbranche optimal zu unterstützen - ganz unabhängig von der Größe des Hilfsmittelunternehmens. Besucher haben vom 20. bis 22. März 2025 die Gelegenheit, od | flow live am Messestand der opta data (Halle 5, Stand B06) zu erleben.
Smarte Software auf bewährter Basis für eine digitale Zukunft
Der Gesundheitsmarkt steht vor enormen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Bürokratieanforderungen und neue gesetzliche Vorgaben erfordern moderne Lösungen, die Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern intelligent optimieren. Auch die Hilfsmittelbranche steht vor der Anforderung, dass eine qualitätvolle Patientenversorgung und eine reibungslose Abrechnung mit den Kostenträgern nur mit aktuellen Stammdaten und verlässlichen Vertragsinformationen möglich ist. od | flow ist die Antwort auf diese Anforderungen. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Prozesse nahtlos abbildet und den Nutzer Schritt für Schritt durch das System leitet. Intelligente Schnittstellen und prozessgesteuerte Workflows sorgen für eine höhere Effizienz und reduzierte Fehlerquoten.
„Mit od | flow setzen wir neue Maßstäbe in der digitalen Hilfsmittelversorgung. Unsere Kunden profitieren von einer flexiblen, cloudbasierten Lösung, die nicht nur administrative Prozesse reduziert, sondern mit KI und Automatisierung echte Entlastung im Arbeitsalltag schafft.“ sagt Dr. Jan Helmig, Geschäftsführer der opta data Gruppe.
Effizienz durch intelligente Automatisierung
Dank smarter Workflows und KI-gestützter Prozesse übernimmt od | flow Routineaufgaben, erkennt Optimierungspotenziale und steigert die Effizienz von Auftrags- und Abrechnungsprozessen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
• Prozessautomatisierung reduziert den manuellen Aufwand – mehr Zeit für Kund:innen.
• KI-gestützte Tools unterstützen bei Datenerfassung & Abrechnung.
• Einfache Bedienung durch intuitive Benutzeroberfläche & individuelle Workflows.
• Flexibles Arbeiten dank Cloud-Technologie – nutzbar in der Werkstatt, im Außendienst & Homeoffice.
• Maximale Anpassung mit über 2.500 Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Prozesse.
„Unsere Software wurde von Anfang an mit und für unsere Kunden entwickelt. Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die intuitiv funktioniert, Fehler reduziert und den Verwaltungsaufwand minimiert“, sagt Benedikt Steffen, Geschäftsführer der opta data Gruppe.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Virgil Grymonprez oder Laura Overath: presse@optadata-gruppe.de, Tel.: 01511 880 4115
Über die opta data Gruppe
Die familiengeführte opta data Gruppe entwickelt seit über 50 Jahren passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens – mit dem Ziel, die mehr als 60.000 Kund:innen bestmöglich zu unterstützen. Rund 3.000 engagierte Mitarbeiter:innen bieten darüber hinaus zukunftsfähige Finanzierungslösungen, digitale Abrechnungsdienstleistungen und Softwarelösungen.
Als Digitalisierungsexperten gestalten wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mit, unter anderem bei der Einführung der Telematikinfrastruktur.
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kund:innen und die Gesundheit unserer Kolleg:innen. Ein Einsatz, für den wir mehrfach ausgezeichnet wurden: mit den Siegeln „Top Job“, „Deutschlands Kundenchampions“ und dem „Corporate Health Award“ für unser Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ setzen wir uns für Diversität am Arbeitsplatz ein.