• Neue Ausgabe liefert fundierte Analysen zu Digitalisierung, Gesundheitsgesetzen und langfristigen Markttrends
• Branchenunabhängige Daten, Analysen und Kernaussagen zu Telematikinfrastruktur, Statistiken und gesetzlichen Neuerungen
• Statistisches Jahrbuch 2025 ab sofort erhältlich als Printausgabe und kostenlos zum Download
Essen, den 12. März 2025
Die opta data Zukunftsstiftung veröffentlicht das Statistische Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2025. Das Kompendium liefert erneut fundierte Einblicke in zentrale Entwicklungen des Gesundheitswesens, von der Digitalisierung und technologischen Innovationen bis hin zu regulatorischen Veränderungen und Markttrends. Seit 2018 veröffentlicht opta data das Werk jährlich. Es hat sich als unabhängige, datenbasierte Informationsquelle für Leistungserbringer, Verbände, Politik und Wissenschaft etabliert. Das Jahrbuch richtet sich an alle Akteure des Gesundheitswesens, indem es langfristige Entwicklungen beleuchtet und faktenbasierte Orientierung bietet. Zu den Schwerpunkten der aktuellen Ausgabe gehören:
• Digitalisierung und Telematikinfrastruktur: Fortschritte und Herausforderungen bei der Integration digitaler Prozesse.
• Gesetzliche Neuerungen: Auswirkungen von Digital-Gesetz (DigiG), Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) auf Leistungserbringer.
• Berufsstatistiken & Abrechnungsbarometer: Langfristige Marktbeobachtung mit Fokus auf sonstige Leistungserbringer.
• Technologische Entwicklungen: KI-gestützte Systeme, Telemedizin und digitale Pflegeprozesse.
• Fachkräftemangel und Berufsattraktivität: Notwendige Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitsfachberufe und die Rolle der Digitalisierung.
„Die Gesundheitsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und regulatorische Vorgaben verändern den Markt nachhaltig. Die Statistischen Jahrbücher bieten fundierte und relevante Analysen für das gesamte Gesundheitswesen. Wo liegen Chancen? Wo besteht Handlungsbedarf? Jahr für Jahr leisten wir mit diesem Werk einen wichtigen Beitrag für alle, die das Gesundheitswesen aktiv gestalten“, sagt Mark Steinbach, Geschäftsführer der opta data Gruppe.
„Das opta data Jahrbuch zeigt einmal mehr, dass Digitalisierung keine Zukunftsvision mehr ist – sie ist bereits heute gelebte Realität. Doch digitale Transformation erfordert klare Strukturen, Interoperabilität und eine gezielte Förderung der Gesundheitsfachberufe. Mit unserem Jahrbuch stellen wir allen Akteuren im Gesundheitswesen, der Wissenschaft und Öffentlichkeit eine wertvolle Datengrundlage bereit, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen“, sagt Dr. Jan Helmig, Geschäftsführer der opta data Gruppe.
Verfügbarkeit & Kontakt:
Das Statistische Jahrbuch 2025 steht ab sofort hier zum Download bereit: www.od.link/jahrbucharchiv
Für weitere Informationen und Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:
Virgil Grymonprez oder Laura Overath: presse@optadata-gruppe.de, Tel.: 01511 880 4115
Über die opta data Gruppe
Die familiengeführte opta data Gruppe entwickelt seit über 50 Jahren passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens – mit dem Ziel, die mehr als 60.000 Kund:innen bestmöglich zu unterstützen. Rund 3.000 engagierte Mitarbeiter:innen bieten darüber hinaus zukunftsfähige Finanzierungslösungen, digitale Abrechnungsdienstleistungen und Softwarelösungen.
Als Digitalisierungsexperten gestalten wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mit, unter anderem bei der Einführung der Telematikinfrastruktur.
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kund:innen und die Gesundheit unserer Kolleg:innen. Ein Einsatz, für den wir mehrfach ausgezeichnet wurden: mit den Siegeln „Top Job“, „Deutschlands Kundenchampions“ und dem „Corporate Health Award“ für unser Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ setzen wir uns für Diversität am Arbeitsplatz ein.